Heute stellen wir euch die 10 besten Ausflugsziele im Sauerland vor. Das "Land der 1000 Berge" gilt nicht nur als größtes Skigebiet nördlich der Alpen. Neben attraktiven Wintersportangeboten punktet die Mittelgebirgsregion mit vielen attraktiven Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten. Nicht nur Skifahrer, Rodler und Snowboarder fühlen sich in Winterberg besonders wohl. Die Stadt im Nordosten des Rothaargebirges bietet sich auch als Basislager für spannende Ausflüge, lehrreiche Exkursionen und atemberaubende Naturerlebnisse an.
Was sind die Top-Ausflugsziele im Sauerland?
Wir stellen euch in diesem Blogartikel eine Auswahl der beliebtesten Ausflugsziele und Unternehmungen im Sauerland vor.
1. Freizeitpark Fort Fun - ein einziges Abenteuerland
Das Fort Fun Abenteuerland bei Bestwig im Hochsauerlandkreis verspricht Spaß und Action für die ganze Familie. Der größte Freizeitpark des Sauerlandes punktet mit Achter-, Wildwasser-, Sommerrodel- und Marienkäferbahn. Hier erwacht der Wilde Westen zum Leben. Santa-Fé-Express und Rocky-Mountain-Rallye laden zu spannenden Entdeckungsreisen ein. Neben unzähligen Spielangeboten locken Park und Westernstadt vielen Events.
2. Burg Altena - die erste Jugendherberge der Welt
Die Burg Altena hoch über der gleichnamigen Stadt an der Lenne beherbergt Museen, die neben der
Geschichte des märkischen Sauerlandes auch die Historie der 1914 eingeweihten Jugendherberge thematisieren. Individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Besucher zugeschnitten, machen Führungen
mit den Besonderheiten dieser imposanten Höhenburg vertraut.
Besucher können die 80 Meter oberhalb der City ganz bequem erobern. Per Aufzug geht es direkt von der Fußgängerzone in einer halben Minute hinauf zur Burg. Bereits der Gang zum Fahrstuhl durch
den 90 Meter langen Erlebnisstollen lässt die Besucher erahnen, was sie auf der Burg erwartet.
3. Astenkick Megazipline sorgt für Nervenkitzel
Als zweitlängste Megazipline Europas sorgt Astenkick nahe Winterberg für ausgeprägte Adrenalinschübe. Die Doppelseilrutsche schickt ihre Passagiere mit mehr als 70 Stundenkilometern vom Startturm aus ins Tal. Die 1.000 Meter lange Flugstrecke lässt sich im Liegen oder Sitzen absolvieren, je nach persönlicher Vorliebe und individuellem Wagemut. Ob Sonne, Regen oder Schnee: Astenkick garantiert bei jedem Wetter ein Erlebnis, dass den Passagieren noch lange in Erinnerung bleiben wird.
4. Erlebnisberg Kappe - ideal für Familienausflüge
Der Freizeitpark Erlebnisberg Kappe in Winterberg wartet mit Freizeitaktivitäten für die gesamte Familie auf. Kletterwald und Sommerrodelbahn, Panorama Erlebnisbrücke, Bikepark und Kiss-the-Sky-Trampolin versprechen jede Menge Fun und Action. Alle Attraktionen auf und um den Erlebnisberg sind bequem mit dem Auto erreichbar. Mehrmals täglich sorgt der Kappe Express für einen stressfreien Transfer vom Zentrum Winterbergs zum Erlebnisberg und zurück.
5. Möhnesee begeistert zu jeder Jahreszeit mit seinen Reizen
Der als Westfälisches Meer bekannte Möhnesee, flächenmäßig größte Talsperre des Sauerlandes, überzeugt durch seine idyllische Lage. Zwischen Soest und Arnsberg dient die Möhnetalsperre dem Ausgleich der Wasserstände und der Stromgewinnung. Das 40 Kilometer lange Ufer lädt zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein. Sonnenanbeter, Wanderer und Radfahrer geben sich hier neben Wassersportlern ein Stelldichein. Naturliebhaber finden zu jeder Jahreszeit den Weg zum Möhnesee.
6. Biggesee - eine weitere Attraktion des Sauerlandes
Der zwischen Olpe und Attendorn gelegene Biggesee lockt Wanderer, Radfahrer und Wassersportler gleichermaßen an. Gleich drei Segelvereine nutzen den See für ihre sportlichen Aktivitäten. Auch Angler wissen den Biggesee als fischreiches Revier zu schätzen. Surfer drehen in den Sommermonaten ihre ausgedehnten Runden, eine Tauchschule bereitet Interessierte auf spannende Unterwasserabenteuer vor.
7. Attahöhle - die Königin unter den Tropfsteinhöhlen
Die Attahöhle in Attendorn trägt den verheißungsvollen Beinamen "Königin der Tropfsteinhöhlen". Die Besucher erwartet ein Labyrinth aus beeindruckend geformten Tropfsteinen. 150.000 bis 200.000
Gäste suchen die Höhle jährlich auf, tauchen ein in deren imposante Unterwelt. Entschleunigung ist
angesagt in einer von Stille und konstanter Temperatur geprägten Höhlenatmosphäre.
Für das Wohlbefinden der Besucher ist in der Gesundheitsgrotte der Attahöhle gesorgt. Hier können sie sich in die Ruhelage begeben, um die gesunde Höhlenluft tief einzuatmen. Völlig staub- und
keimfrei wirkt sie spürbar lindernd bei vielen Atemwegserkrankungen.
8. Sauerlandpark Hemer - aus Landesgartenschau entstanden
Auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau 2010 in Hemer erstreckt sich heute der Sauerlandpark Hemer. Garten- und Naturliebhaber, Familien und Wissenshungrige kommen hier auf ihre Kosten. Der 27 Hektar große Park fungiert als Bühne für abwechslungsreiche Kulturveranstaltungen. Skatepark und Beachvolleyball-Feld laden ein zu sportlichen Aktivitäten.
9. Sauerländer Besucherbergwerk spannend für Groß und Klein
Das Sauerländer Besucherbergwerk in Bestwig-Ramsbeck lädt zur abenteuerlichen Entdeckungsreise ein. In den stillgelegten Stollen des ehemaligen Erzbergwerkes werden Geschichte, Mühen und Gefahren
des Bergbaus eindrucksvoll vor Augen geführt. Die Grubenbahn fährt durch das ausgedehnte Stollensystem.
10. Sommerrodelbahnen laden zu rasanten Fahrten ein
Spektakuläre Sommerrodelbahnen gelten als besonders beliebte Ausflugsziele des Sauerlandes. Neben Europas längster Sommerrodelbahn im Fort Fun Abenteuerpark zählen die Bahn am Erlebnisberg Kappe und der Fichtenflitzer im Panorama Park Sauerland in Kirchhundem zu den bekanntesten Vertretern. Aber auch die Sommerrodelbahn in Willingen garantiert ausgelassenen Rodelspaß. Am Erlebnisberg Sternrodt in Bruchhausen geht es mit bis zu 45 Stundenkilometern besonders rasant zu. Die Sommerrodelbahn Edersee in Waldeck steht ebenfalls für hohen Spaßfaktor.
Was sind deine beliebtesten Ausflugsziele im Sauerland? Hinterlass deinen Tipp einfach in den Kommentaren unter diesem Beitrag!